• Startseite
  • Termine
  • Links
  • Downloads
  • Webmail
  • Impressum
FF-Hinterschmiding
  • Startseite
  • Einsätze
  • Übungen
  • Unterrichte
  • Veranstaltungen
  • Unsere Fahrzeuge
  • Atemschutz
  • Jugendfeuerwehr
  • Unser Maskotchen :)
  • Schlauchpflege
  • Alarmierung
  • Leistungsspektrum
  • Geschichte
  • Gründungsfeste
  • Bilder
  • Rekorde
  • Gästebuch
Zufallsbild
Jahresabschluss - 013

Unterrichte

Samstag, 8. Februar 2020 - THL-Unterricht mit Siegfried Nachbar

Technische Hilfeleistung - dieser Einsatzbereich wird immer weitläufiger und stellt für fast jede Feuerwehr stets eine neue Herausforderung dar. Grund genug für einen Unterricht, den Siegfried Nachbar gestaltet hatte. Zunächst erinnerte er an die umfassende Beladung des LF 20, welches auch ohne hydraulischen Rettungssatz zahlreiche Möglichkeiten der technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen bietet. Verkehrsabsicherung, Ausleuchtung der Unfallstelle, Sicherstellung des Brandschutzes, Notfall-Rucksack und guter Erste-Hilfe-Ausrüstung, Büffelwinden, Säbelsäge und viele andere Aurüstungsgegenstände erlauben auch bei schweren Verkehrsunfällen ein durchaus effizientes Tätigwerden.

alt

Zur Demonstation des taktisch richtigen Vorgehens bei Verkehrsunfällen stellte Siegfried Nachbar seinen Privat-Pkw in die Fahrzeughalle. Hier hat Christoph Sammer in der Funktion des Melders die Betreuung des im Fahrzeug sitzenden "Verletzten" (dargestellt durch Erich Hanner) übernommen

alt

Der Angriffstrupp - hier Josef Stadler und Johannes Sammer - steht bereit, Siegfried Nachbar erläutert verschiedene Möglichkeiten, einen Zugang in ein Unfallfahrzeug zu schaffenalt

Eine sinnvolle Anschaffung - eine wetterfeste und für schweres Gerät taugliche Abstellplane- mittlerweile bei allen Feuerwehren, welche mit hydraulischem Rettungssatz ausgestattet sind, im Einsatz. Auf dieser Plane kann die benötigte Ausrüstung nahe der Einsatzstelle abgestellt werden, ohne dass diese verschmutzt werden

alt

Siegfried Nachbar profitiert aus seinem reichen Erfahrungsschatz, da er neben der FF Hinterschmiding auch bei seiner Heimatfeuerwehr FF Haidmühle als Gerätewart aktiv ist

 

Donnerstag, 6. Februar 2020 - Unterricht Atemschutz mit Rainer Krückl

Jährlich ist für sämtliche Atemschutzgeräteträger eine Unterweisung nach der für Atemschutz einschlägigen Dienstvorschrift FwDV 7 abzuhalten. Rainer Krückl zeichnet als Atemschutzwart für diesen zentralen Bereich einer Feuerwehr verantwortlich. Rainer Krückl erinnerte in einer Powerpoint-Präsentation an die Einsatzgrundsätze im Bereich Atemschutz.alt

Rainer Krückl bei seiner Unterweisung, er wies vor allem auf die Sicherheit im Atemschutzeinsatz hin

alt

 

Lehrreicher UVV-Unterricht mit Mathias Weiß - gemeinsamer Unterricht für FF Mitterfirmiansreut, FF Herzogsreut und FF Hinterschmiding

Einmal jährlich sind die aktiven Feuerwehrmitglieder in Unfallverhütung zu unterweisen. Am Samstag, 18. Januar 2020, hatte diese Aufgabe Mathias Weiß, Fa. Sicherheitswesen Weiß, übernommen. Mathias Weiß, selbst aktives Mitglied der FF Grainet, erläuterte die Gefahren bei Absicherung von Einsatzstellen im fließenden Straßenverkehr, beim Einsatz der Motorsäge, bei Bränden von Elektrofahrzeugen sowie beim Austritt gefährlicher Stoffe.

alt

Mathias Weiß bei seiner Vorstellung

altalt

Mehr als 50 Feuerwehrmänner sowie Feuerwehranwärter aus drei Feuerwehren waren aufmerksame Zuhörer

alt

Mathias Weiß verstand es mit zahlreichen Praxisbeispielen das als trocken geltende Thema Unfallverhütung zu vermitteln und bei den Einsatzkräften das Problembewusstsein zu schärfen.

 

Jahresabschluss am Samstag, 23. November 2019

Am Samstag, 23. November 2019, trafen sich 25 Kameraden zum Jahresabschluss im Schulungsraum des Feuerwehrhauses. Stv. Kdt. Erich Wellisch erläuterte zunächst die Handhabung der Digitalfunkgeräte. Anschließend stellte Kdt. Thomas Krückl die bisherige Einsatzbilanz 2019 vor.

alt

Stv. Kdt. Erich Wellisch erläutert die digitalen Funkgeräte, hier ein HRT-Digitalfunkgerät. Vor knapp drei Jahren eingeführt, hat sich diese Funktechnik bewärt. alt

Kdt. Thomas Krückl berichtet von bislang 36 Einsätzen im laufenden Jahr

alt

Nach dem doch fast eindreiviertel Stunden dauernden Unterricht gab es Gulasch, zubereitet vom Feuerwehrkoch Franz Raab und Erich Hanner

 

Mike Krieg und Maximilian Mini absolvierten THL-Lehrgang in Spiegelau

Seit 2017 bietet die Kreisbrandinspektion Lehrgänge zur Technischen Hilfeleistung an. Für Feuerwehren ohne hydraulischen Rettungssatz - wie etwa die FF Hinterchmiding - wird das Modul A angeboten. Der Lehrplan erfasst das weite Feld der Technischen Hilfeleistungen, von Rettungen aus lebensbedrohlicher Lage bis zur Gerätekunde, von Rechtsgrundlagen bis Unfallverhütung. Der Lehrgang startete am Freitag, 3. Mai 2019 und schloss mit einer Prüfung sowie einer anschließenden Einsatzübung - heuer einen Waldunfall. Die Führung der FF Hinterschmiding hatte Mike Krieg und Maximilian Mini angemeldet.alt

Die Abschlussübung am Samstag, 11. Mai 2019, 9 Uhr, in einem Waldstück nordwestlich von Spiegelau, nahe des Hotel Tannenhofalt

Die Übungsannahme: Ein Traktor mit einem Anhänger - beladen mit schweren Buchenstämmen - war im Wald umgestürzt. Drei Personen wurden schwerst verletzt, darunter eine Amputationsverletzung. Eine weitere Person lief schockiert in den Wald. Leider keine "gekünstelte" Übungslage, sondern eine immer wieder vorkommende Einsatzlage. Hier die ebenfalls in die Übung eingebundenen Helfer des Roten Kreuzes bei der Versorgung des Verletzten

alt

Die Buchenstämme wurden gegen weiteres Verrutschen mit schweren Spanngurten gesichert, zwei Trupps bereiten die Befreiung einer unter dem Stämmen eingeschlossenen Person vor (hier dargestellt durch eine Übungspuppe)

alt

Einsatz von Hebekissen - um die Baumstämme mit der gebotenen Sorgfalt langsam anzuheben

alt

Wichtig: Die Absprache der Führungskräfte untereinander

alt

Die unter den Baumstämmen eingeklemmte Person kann nun befreit werden ...

alt

Abschlussfoto mit allen Lehrgangsteilnehmern sowie den Lehrkräften und den Helfern des Rettungsdienstes

 
Weitere Beiträge...
  • Samstag, 23. Februar 2019 - Unterricht Gerätekunde
  • Donnerstag, 10. Januar 2019 - Unterricht Feuerwehr im Winter
  • 22. November 2018 - Unterricht PV-Anlagen
  • 17. Februar 2018 - Unterricht Gerätekunde

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 2 von 10

Banner

Copyright © 2011 Freiwillige Feuerwehr Hinterschmiding
Alle Rechte vorbehalten

Computerhandel Sebastian Krueckl