• Startseite
  • Termine
  • Links
  • Downloads
  • Webmail
  • Impressum
FF-Hinterschmiding
  • Startseite
  • Einsätze
  • Übungen
  • Unterrichte
  • Veranstaltungen
  • Unsere Fahrzeuge
  • Atemschutz
  • Jugendfeuerwehr
  • Unser Maskotchen :)
  • Schlauchpflege
  • Alarmierung
  • Leistungsspektrum
  • Geschichte
  • Gründungsfeste
  • Bilder
  • Rekorde
  • Gästebuch
Zufallsbild
20030801_19

Unterrichte

Gruppenführerfortbildung - Planspiel Tankzugbrand

Am Donnerstag, 26. Februar 2015, 19.30 Uhr, trafen sich die Führungskräfte der Feuerwehren im VG-Bereich Hinterschmiding-Philippsreut im Unterrsichtsraum der FF Hinterschmiding zu einer Gruppenführerfortbildung. Kdt. Josef Stadler blickte zurück auf Übungen und Einsätze der letzten Monate, er wies auf die Notwendigkeit ausführlicher Objektbesichtigungen hin, ferner auf die richtige Handhabung des Drucklüfters bei der Entqualmung von Einsatzstellen. Ferner wurde die neue Wärmebildkamera der FF Hinterschmiding vorgestellt.

Das Planspiel hatte es in sich: "Brennt Tanklastzug nach vorangegangener Explosion", so das Einsatzstichwort. Tags zuvor wurde die Planspielplatte im Unterrichtsraum vorbereitet und im HO-Maßstab das Schadensbild in "Musterdorf" dargestellt. LM Thomas Krückl moderierte das Planspiel, teilte die anwesenden Kommandanten und Gruppenführer ein. Als Einsatzleiter musste stv. Kdt. Christian Kilger, FF Philippsreut, den Einsatz leiten. Menschenrettung, Bildung von Einsatzabschnitten, plötzliche Lageänderungen, Löschwasserversorgung - viele Fragen wurden gemeinsam erörtert. alt

Stv. Kdt. Christian Kilger, FF Philippsreut, als Einsatzleiter des Planspiels
alt

Sebastian Denk, FF Philippsreut, als Kdt. der FF A-Dorf mit positioniert seinen Löschzug

altaltalt

Die auf dem Planspiel dargestellte Schadenslage: Tankzug umgestürzt, explodiert und setzt angrenzendes Gebäude in Brand

 

Thomas Krückl, Rainer Krückl und Florian Blöchl absolvieren Tageslehrgang Technik und Taktik

Die Kreisbrandinspektion bietet unter der Leitung von KBM Norbert Schneider ein attraktives Fortbildungsprogramm für Atemschutzgeräteträger. Am Samstag, 8. März 2014, nahmen Thomas Krückl, Rainer Krückl und Florian Blöchl am Tageslehrgang "Technik und Taktik" in Grafenau teil. Führen und Leiten im Einsatz, Neue Techniken, Einsatzgrundsätze bei Bränden an und um Photovoltaikanlagen sowie die Bewältigung von Einsatzstress waren wesentliche Themen. Im Planspiel hatte sich Thomas Krückl als Einsatzleiter zu bewähren.

altaltalt

 

Unterricht Unfallverhütung

Einmal jährlich sind die Feuerwehrmänner über Unfallverhütung zu unterweisen. Die FF Hinterschmiding erfüllt diese Verpflichtung in Form eines instruktiven Unterrichts. Erich Hanner informierte am Donnerstag, 23. Januar 2014, 18 Feuerwehrkameraden in einer kurzweiligen Powerpointpräsentation über die wichtigsten Unfallverhütungsvorschriften.

  altalt

 

Unterricht Atemschutz mit Martin Lehner

Martin Lehner, derzeit Brandmeister-Anwärter bei der BF München, bei der Freiwilligen Feuerwehr Hinterschmiding seit mehreren Jahren Atemschutzgeräteträger, gestaltete am Freitag, 3. Januar 2014, einen interessanten Unterricht zum Thema Atemschutz. Er erläuterte Einsatz- und Sicherheitsgrundsätze, Suchtechniken sowie die notwendige Ausstattung von Atemschutztrupps. Schwerpunkt des Unterrichts war der Atemschutznotfall. Martin Lehner erinnerte an die zwingende Notwendigkeit der Bereitstellung eines Sicherungstrupps. 

Nach dem Unterricht präsentieren die Gerätewarte Manfred Bauer und Daniel Vaterl den neubeschafften Drucklüfter. Gerätewart Daniel Vaterl hat den Drucklüfter im Geräteraum des LF 8 eingebaut. altaltaltaltalt

 

Abschluss des Grundausbildungslehrgangs 2013

alt

Am Freitag, den 22. März 2013 fand der Abschluss des Grundlehrgangs 2013 statt. Alle 14 Teilnehmer, davon zwei aus der FF Hinterschmiding (Johannes Weiner und Christoph Sammer), stellten ihr angeeignetes Wissen der letzten zwei Wochen durch eine schriftliche Prüfung unter Beweis. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen Ausbilder und Lehrgangsteilnehmer bestanden diese auch alle. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH dafür, macht weiter so.

 

 
Weitere Beiträge...
  • Grundausbildungslehrgang vor dem Abschluss
  • Start des Grundausbildungslehrgangs 2013
  • Unterricht Fahrzeugtechnik mit Dipl.-Ing. Geißinger
  • Unterricht Photovoltaik-Anlagen mit Rudi Weiner

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Weiter > Ende >>

Seite 6 von 9

Banner

Copyright © 2011 Freiwillige Feuerwehr Hinterschmiding
Alle Rechte vorbehalten

Computerhandel Sebastian Krueckl