• Startseite
  • Termine
  • Links
  • Downloads
  • Webmail
  • Impressum
FF-Hinterschmiding
  • Startseite
  • Einsätze
  • Übungen
  • Unterrichte
  • Veranstaltungen
  • Unsere Fahrzeuge
  • Atemschutz
  • Jugendfeuerwehr
  • Unser Maskotchen :)
  • Schlauchpflege
  • Alarmierung
  • Leistungsspektrum
  • Geschichte
  • Gründungsfeste
  • Bilder
  • Rekorde
  • Gästebuch
Zufallsbild
P6180704

Unterrichte

Samstag, 12. März 2016 - Unterricht Erste Hilfe mit Ursula Dillinger

Einen kurzweiligen aber dafür sehr lehrreichen Unterrichtsabend bot Ursula Dillinger von der MHD-Ortsgruppe Philippsreut. Schockbekämpfung, Anlegen eines Druckverbandes, Abnehmen eines Motorradhelmes, Seitenlage und einige andere Themen waren Schwerpunkte dieser Schulung. Ursula Dillinger, zugleich Fahnenmutter der FF Philippsreut, regte an, einen Erste-Hilfe-Kurs anzubieten.alt

Siegfried Nachbar zeigt die Seitenlage, als "Verletzter" fungiert Michael Frömel

alt

Ursula Dillinger erläutert die richtige Beatmung

alt

Siegfried Nachbar und Alexander Blöchl demonstrierten das Abnehmen eines Motorradhelmes, als "Motorradfahrer" stellte sich Mike Krieg zur Verfügung

 

Unterricht Atemschutz mit Rainer Krückl

Nach den einschlägigen Feuerwehr-Dienstvorschriften ist einmal jährlich ein Atemschutz-Unterricht durchzuführen. Dieser fand am Samstag, 20. Februar 2016, statt. Atemschutzgerätewart Rainer Krückl brachte die Grundlagen des Atemschutzeinsatzes in Erinnerung, er wies auf Neuerungen hin wie etwa die im neuen LF 20 geplante fünf Atemschutzgarnitur. Der Angriffstrupp soll künftig als Dreier-Trupp operieren. Dies erfordert eine konzentierte Aus- und Weiterbildung. Derzeit hat die FF Hinterschmiding 19 aktive Atemschutzgeräteträger.

alt

Atemschutzgerätewart Rainer Krückl bei seinem Unterricht

alt

Rainer Krückl wies auf die Zusatzausstattung hin, bei der Personenrettung aus verrauchten Gebäuden ist die Mitnahme der Fluchtmaske (siehe rote Maske im Vordergrund) dringend geboten.

 

Unterricht Unfallverhütung - stv. Kdt. Daniel Madl referiert über Unfallschutz

Einmal jährlich ein fester und zwingender Bestandteil der Aus- und Fortbildung: Die Unterweisung über die Unfallverhütung im Feuerwehrdienst, diese fand statt am Donnerstag, 21. Januar 2016. Diesen Unterricht hatte heuer stv. Kdt. Daniel Madl übernommen. 23 aktive Mitglieder hatten sich dazu im Schulungsraum des Feuerwehrhauses eingefunden. Daniel Madl erläuterte praxisnah die wichtigsten Bestimmungen der UVV, u.a. Schutzkleidung, Verkehrssicherung u.a. wichtige Themen des Unfallschutzes.

alt

Stv. Kdt. Daniel Madl bei seinem engagierten UVV-Unterricht

 

Donnerstag, 22. Oktober 2015, Unterricht Gefahrgut mit Siegfried Nachbar

Auch wenn sie nicht zum regulären Einsatzalltag einer Freiwilligen Feuerwehr gehören: Gefahrguteinsätze sind immer wieder zu üben. So hatte die FF Hinterschmiding im November 2004 auf der B 12 zu einen klassischen Gefahrguteinsatz zu absolvieren. Das Risikopotenzial dieser Einsatzarzt ist unheimlich weit und überdies heimtückisch. LM Siegfried Nachbar erinnerte im Rahmen eines Unterrichtsabends an Einsatzgrundsätze und wesentliche Verhaltensmaßregeln.

alt

Löschmeister Siegfried Nachbar bei seinem Unterricht zum Thema Gefahrguteinsätze

 

Unterricht FwDV - Löschgruppe im Einsatz

LM Thomas Krückl erläuterte in einere Powerpointpräsentation am Samstag, 28. Februar 2015, die zentrale Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 4. Dabei ging der Referent auf die taktische Funktion der Löschgruppe ein, erläuterte im Detail die Aufgaben des Angriffstrupps, des Wassertrupps und des Schlauchtrupps. Ferner stellte er verschiedene Einsatzformen einer Löschgruppe vor, ebenso die Funktion des Löschzuges. alt

Löschmeister Thomas Krückl hielt den Unterricht zur FwDV 4

alt

Antreteordnung der Löschgruppe

alt

Die zentrale taktische Einheit der Feuerwehr: Die Löschgruppe

alt

Der Angriffstrupp

 
Weitere Beiträge...
  • Gruppenführerfortbildung - Planspiel Tankzugbrand
  • Thomas Krückl, Rainer Krückl und Florian Blöchl absolvieren Tageslehrgang Technik und Taktik
  • Unterricht Unfallverhütung
  • Unterricht Atemschutz mit Martin Lehner

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Weiter > Ende >>

Seite 5 von 9

Banner

Copyright © 2011 Freiwillige Feuerwehr Hinterschmiding
Alle Rechte vorbehalten

Computerhandel Sebastian Krueckl