• Startseite
  • Termine
  • Links
  • Downloads
  • Webmail
  • Impressum
FF-Hinterschmiding
  • Startseite
  • Einsätze
  • Übungen
  • Unterrichte
  • Veranstaltungen
  • Unsere Fahrzeuge
  • Atemschutz
  • Jugendfeuerwehr
  • Unser Maskotchen :)
  • Schlauchpflege
  • Alarmierung
  • Leistungsspektrum
  • Geschichte
  • Gründungsfeste
  • Bilder
  • Rekorde
  • Gästebuch
Zufallsbild
Huettenbrand_Uebung - 2011 - 004

Unterrichte

Donnerstag, 19. Januar 2017 - alljährliche Unterweisung zur Unfallverhütung - stv. Kdt. Daniel Madl präsentiert souveränen Unterricht

Es scheint eine lästige Verpflichtung zu sein, die jährlich mindestens einmal erforderliche Unterweisung der aktiven Einsatzkräfte in die Unfallverhütung. Stv. Kdt. Daniel Madl sieht darin keinen Opfergang, vielmehr hat er die tragenden Grundsätze der Unfallverhütung in einem anschaulichen und ausdrucksstarken Unterricht 21 interessierten Einsatzkräften der FF Hinterschmiding dargelegt. Besonders wichtig betrachtet Madl das Tragen der vollständigen Schutzausrüstung, an jeder Einsatzstelle lauern - wie nicht selten auch bei Übungen - zuweilen verstecke Gefahren. alt

stv. Kdt. Daniel Madl bei seiner Powerpointpräsentation

 

THL-Unterweisung - interessanter Fachvortrag von LM Siegfried Nachbar

LM Siegfried Nachbar gab am Donnerstag, 28.04.2016, 19.30 Uhr, eine lehrreiche THL-Unterweisung. Er bringt durch seine gleichzeitige aktive Mitgliedschaft bei der FF Haidmühle, welche mit einem hydraulischen Rettungssatz ausgerüstet ist, THL-Praxis aus dem weiten Feld der Unfallrettung mit. So konnte er durch interessante Bilder verschiedene Varianten der Rettung von in Fahrzeugen eingeklemmter Personen demonstrieren. Auch mit einer elektrischen Säbelsäge, welche künftig zur Ausrüstung unseres neuen LF 20 gehört, kann das Dach eines Pkws entfernt werden.  alt

Aufmerksame Zuhörer

alt

LM Siegfried Nachbar erläutert Grundsätze der Unfallrettung

 

Einweisung Digitalfunk - Kdt. Manfred Heydn und stv. Kdt. Oliver Wagner, FF Freyung, referierten über neue Digitalfunkgeräte

Eine wahrlich unendlich erscheinende Geschichte: Die Einführung des Digitalfunks, seit Anfang des neuen Jahrtausends geplant und nun endlich realisiert. Die neuen Digitalfunkgeräte hat die FF Hinterschmiding bereits vor einigen Wochen erhalten. Am Donnerstag, 21. April 2016, erläuterten Kdt. Manfred Heydn und sein Stellvertreter Oliver Wagner, FF Freyung, die Grundlagen des Digitalfunks und die neuen Geräte. Einige Sprechversuche waren überzeugend, es gibt kein lästiges Rauschen mehr im Hintergrund, die neuen Geräte sind jedoch in der Handhabung durchaus gewöhnungsbedürfig. Kdt. Heydn und stv. Kdt. Wagner sind von der Kreisbrandinspektion zur Einweisung für die zehn Feuerwehren der Stadt Freyung und der Gemeinden Hinterschmiding und Philippsreut eingeteilt. Kdt. Thomas Krückl bedankte sich für das Engagement seiner Freyunger Kollegen. Kdt. Krückl kündigte für die nächste Zeit eine interne Funkübung an.

alt

Stv. Kdt. Oliver Wagner, FF Freyung, erläuterte die Grundlagen des Digitalfunks

alt

Kdt. Manfred Heydn, FF Freyung, erklärt die Bedienung der neuen Digitalfunkgeräte

 

Karsamstag, 26. März 2016 - Unterricht Planspiel

Beide Kommandanten hatten für Karsamstagabend ein Planspiel vorbereitet. Zwölf Unterrichtsteilnehmer hatten sich mit einer jederzeit möglichen Einsatzlage auseinanderzusetzen: Vollbrand im Dachgeschoss eines Wohnhauses am unteren Dorfplatz Hinterschmiding. Die Übungsleitung (Kdt. Thomas Krückl, stv. Kdt. Daniel Madl) bestimmte Erich Wellisch zum Einsatzleiter, allen anderen Unterrichtsteilnehmern wurden Führungspositionen weiterer im Einsatzfall auch zu alarmierender Einheiten zugewiesen. Wertvolle Erkenntnis: Frühzeitiges Delegieren von Aufgaben und Bildung von Einsatzabschnitten, Konzentriertes Vorgehen bei erkennbarem Gefahrenschwerpunkt, in diesem Planspiel die wegen enger Bebauung im Bereich des Dorfplatzes hochgradige Ausbreitungsgefahr.

altalt

Aktualisiert (Sonntag, den 27. März 2016 um 08:52 Uhr)

 

Samstag, 12. März 2016 - Unterricht Erste Hilfe mit Ursula Dillinger

Einen kurzweiligen aber dafür sehr lehrreichen Unterrichtsabend bot Ursula Dillinger von der MHD-Ortsgruppe Philippsreut. Schockbekämpfung, Anlegen eines Druckverbandes, Abnehmen eines Motorradhelmes, Seitenlage und einige andere Themen waren Schwerpunkte dieser Schulung. Ursula Dillinger, zugleich Fahnenmutter der FF Philippsreut, regte an, einen Erste-Hilfe-Kurs anzubieten.alt

Siegfried Nachbar zeigt die Seitenlage, als "Verletzter" fungiert Michael Frömel

alt

Ursula Dillinger erläutert die richtige Beatmung

alt

Siegfried Nachbar und Alexander Blöchl demonstrierten das Abnehmen eines Motorradhelmes, als "Motorradfahrer" stellte sich Mike Krieg zur Verfügung

 
Weitere Beiträge...
  • Unterricht Atemschutz mit Rainer Krückl
  • Unterricht Unfallverhütung - stv. Kdt. Daniel Madl referiert über Unfallschutz
  • Donnerstag, 22. Oktober 2015, Unterricht Gefahrgut mit Siegfried Nachbar
  • Unterricht FwDV - Löschgruppe im Einsatz

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 5 von 10

Banner

Copyright © 2011 Freiwillige Feuerwehr Hinterschmiding
Alle Rechte vorbehalten

Computerhandel Sebastian Krueckl