Unterrichte
Samstag, 15. Januar 2022, Unterricht UnfallverhütungDie Feuerwehrangehörigen sind im Rahmen der Aus- und Fortbildung über die möglichen Gefahren und Fehlbeanspruchungen im Feuerwehrdienst sowie über die Maßnahmen zur Verhütung von Unfällen und Gesundheitsgefahren regelmäßig zu unterweisen. Die Unterweisung ist zu dokumentieren. Diese beiden Sätze sind Inhalt des § 8 der DGUV-Vorschrift 49 "Feuerwehren". Mindest einmal jährlich ist von der Wehrführung ein gesonderter Unterricht abzuhalten. Stellvertretender Kommandant Erich Wellisch hatte 2022 den ersten Unterricht zu diesem wichtigen Thema präsentiert, wozu sich - nach vorangegangenem Covid-19-Selbsttest - 22 Feuerwehrmänner und -frauen im Schulungsraum eingefunden hatten. Kommandant Thomas Krückl nach der Begrüßung zum ersten Unterricht 2022, bevor er das Wort an seinen Stellvertreter Erich Wellisch übergab. Stv. Kdt. Wellisch zeigte anhand einer Powerpoint-Präsentation die vielfältigen und feuerwehrspezifischen Gefahren des Einsatz- und Übungsbetriebes auf. Hier das sichere Besteigen einer vierteiligen Steckleiter - aufgenommen bei einer Schulübung am 12. September 2015. Oft sind es nur Kleinigkeiten - hier das Setzen eines Unterlegkeiles am LF 20, Schulübung am 5. Juni 2021. |
|
|
- Samstag, 8. Februar 2020 - THL-Unterricht mit Siegfried Nachbar
- Donnerstag, 6. Februar 2020 - Unterricht Atemschutz mit Rainer Krückl
- Lehrreicher UVV-Unterricht mit Mathias Weiß - gemeinsamer Unterricht für FF Mitterfirmiansreut, FF Herzogsreut und FF Hinterschmiding
- Jahresabschluss am Samstag, 23. November 2019