• Startseite
  • Termine
  • Links
  • Downloads
  • Webmail
  • Impressum
FF-Hinterschmiding
  • Startseite
  • Einsätze
  • Übungen
  • Unterrichte
  • Veranstaltungen
  • Unsere Fahrzeuge
  • Atemschutz
  • Jugendfeuerwehr
  • Unser Maskotchen :)
  • Schlauchpflege
  • Alarmierung
  • Leistungsspektrum
  • Geschichte
  • Gründungsfeste
  • Bilder
  • Rekorde
  • Gästebuch
Zufallsbild
Hohlstrahlrohr - 2011 - 049

Übungen

Gemeinschaftsübung mit FF Winkelbrunn in Kaining

vom 02.07.2011

Schon lange geplant – am Samstag, 2. Juli 2011 war es soweit: Eine Gemeinschaftsübung mit der FF Winkelbrunn in Kaining. Übungsobjekt die zentrale Heizanlage von Andreas Jankenschläger in der Ortsmitte von Kaining. Übungslage: Glimmbrand im Hackschnitzelbunker, Entstehungsbrand mit Ausweitung auf gelagerte Hackschnitzel, keine Personen in Gefahr. Für die FF Hinterschmiding Anlass, die neue Löschwasserzisterne am Buchenweg (Anwesen Kellhammer) zu testen, das LF 8 stellte somit die Löschwasserversorgung in Richtung Anwesen Jankenschläger her, das TLF 8/18 fuhr direkt zur Einsatzstelle. Das LF 8/6 der FF Winkelbrunn ging von der Südseite an das Anwesen, baute eine Abwehrstellung zum benachbarten Anwesen auf.

Nach Ende der Übung bestand ausreichend Gelegenheit zur Besichtigung der zentralen Heizanlage, an dieser Anlage sind aktuell sieben Gebäude in Kaining angeschlossen. Andreas Jankenschläger, Mitglied in beiden Feuerwehren, lud anschließend zur Brotzeit ein.

P7020705
P7020706
P7020707
P7020708
P7020709

 

Einsatzübung in Hinterschmiding

vom 18.06.2011

Mit einer Einsatzübung wollte stv. Kdt. Daniel Madl testen, in welcher Weise die Kommunikation von Angriffstrupp mit dem Gruppenführer und der Einsatzleitung funktioniert. Weiteres Übungsziel war das überlegte Vorgehen in einem brennenden Gebäude . Übungsobjekt war ein leerstehendes Gebäude in der Ortsmitte von Hinterschmiding. Als Einsatzübung deklariert wusste die Mannschaft sowie die restliche Feuerwehrführung bis zum Übungsbeginn nicht Bescheid, welche Aufgabe zu erledigen war. 19.33 Uhr Durchsage „Zimmerbrand im Obergeschoss des Anwesens Hochfeld 12, keine Personen in Gefahr“, 19.38 Uhr Einsatzstelle an, 19.40 Uhr Eindringen des Angriffstrupps in das Gebäude – ab hier gab es Schwierigkeiten: Äußerst schlechte Funkverbindung, der Angriffstrupp verharrte vor der geschlossenen Tür, um eine Verqualmung des Gebäudes zu vermeiden. Später wurde die Tür geöffnet – weil der Angriffstrupp keine Verbindung zur Einsatzleitung herstellen konnte, der Rauch verbreitete sich im Obergeschoss, obwohl ein Eindringen in den vom Brand betroffenen Raum über zwei Steckleiterteile vom Balkon möglich gewesen wäre! „Sauber derbleckt“ - aber eine Übung mit hohem Lerneffekt!

 

P6180700
P6180701
P6180702
P6180703
P6180704

 

Die Schule brennt

Realitätsnahe Einsatzübung

vom 23.06.2010

Das hätte gerade noch gefehlt – ein Brand in der frisch generalsanierten Hinterschmidinger Schule. Montagabend gegen 19.30 Uhr: Qualm und rotes, flammenähnliches Flackern ist aus dem Nebengebäude der Grundschule zu erkennen, dieses dramatisch anmutende Szenario bot sich der anrückenden FF Hinterschmiding. „Schweißarbeiten im Keller, der Hausmeister ist noch im Nebengebäude“ – so die Alarmmeldung. Kdt. Josef Stadler bildet zwei Abschnitte: Brandbekämpfung/Menschenrettung sowie Löschwasserversorgung/Verletztenbetreuung. Um 19.37 Uhr dingt der Angriffstrupp unter Atemschutz in das Gebäude ein, um eine Rauchausbreitung auf die anderen Gebäudetrakte zu verhindern, wird über die Brandschutztreppe vorgegangen. Der Schlauchwagen verlegt von einem nahen Hydranten schnell eine B-Leitung, weitere Trupps rüsten sich aus. Um 19.50 Uhr wird der Hausmeister (dargestellt als Übungspuppe) gefunden und aus dem Gebäude gebracht. Stefan Segl hatte die Übung vorbereitet, „eine sehr gute Übungsdarstellung“ lobten die Feuerwehrkameraden, „die Verqualmung mit dem Raucherzeugungsgerät war perfekt, man konnte kaum die Hand vor Augen sehen“. Die Übungsausgangslage sah den Ausfall des Tanklöschfahrzeuges vor, weshalb es galt, möglichst schnell eine Löschwasserversorgung über Hydranten herzustellen.
 

 

Gemeinschaftsübung am Samstag

Menschenrettung und Atemschutzeinsatz standen im Vordergrund

vom 23.05.2010

17.07 Uhr Funkdurchsage „Brand im Wohnheim Reiterberg, Hinterschmiding, Herzogsreuter Straße, Personen in Gefahr“ Das seit eineinhalb Jahren bestehende Wohnheim Reiterberg ist derzeit mit sieben Schülerinnen und Schülern belegt. Für die Feuerwehren Grund genug, eine Räumungs- und Rettungsübung durchzuführen. 17.11 Uhr Eintreffen der FF Hinterschmiding in „Zugstärke“ mit LF 8, MZF, SW 2000 und MZF. Mehrere Abschnitte werden gebildet: Abschnitt 1 Menschenrettung und Brandbekämpfung, Abschnitt 2 Atemschutzkoordination und – überwachung, Abschnitt 3 Betreuung. Nacheinander treffen FF Herzogsreut (TSF-W, MZF), FF Philippsreut (HLF 20/16, MZF) und FF Mitterfirmiansreut (TSF-W) ein. 17.35 Uhr sämtliche Personen gerettet, 17.50 Uhr Übungsende. Lehrreich war die Rettung der meisten Personen über tragbare Leitern – sowohl Steckleiter als auch die dreiteiligen Schiebeleiter des HLF 20/16 der FF Philippsreut kamen zum Einsatz.

 

THL-Übung der KatS-Einheit

Übungsthema: Heben und Senken schwerer Lasten, eingeklemmte Person

vom 29.04.2010

Die Beladung unseres FwA-THL war Gegenstand einer Übung am 22.04.2010 unserer Katastrophenschutz-Einheit. Stv. Kdt. Daniel Madl hatte ein Stationsübung ausgearbeitet. Zunächst wurde die umfassende Beladung des Hilfeleistungs-Anhängers erläutert. Im Einsatzfall wird der FwA-THL vom LF 8 oder vom SW 2000 gezogen. Anschließend erfolgte die Anwendung des Kettengreifzuges (Anschlagpunkt SW 2000, Zugobjekt LF 8) sowie der hydraulischen Hubgeräte (Büffelwinde). Übungsannahme: Eine Person (dargestellt mit Strohpuppe) war unter den gemeindlichen Radlader geraten. Der Radlader musste mit der Büffelwinde angehoben werden, die angehobenen Lasten galt es ordnungsgemäß zu sichern.
 

 
Weitere Beiträge...
  • Funkübung
  • Funkübung in Mitterfirmiansreut
  • Gemeinschaftsübung in Hinterschmiding
  • Schulübung im Gewerbegebiet Sonndorf

<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 17 von 20

Banner

Copyright © 2011 Freiwillige Feuerwehr Hinterschmiding
Alle Rechte vorbehalten

Computerhandel Sebastian Krueckl