• Startseite
  • Termine
  • Links
  • Downloads
  • Webmail
  • Impressum
FF-Hinterschmiding
  • Startseite
  • Einsätze
  • Übungen
  • Unterrichte
  • Veranstaltungen
  • Unsere Fahrzeuge
  • Atemschutz
  • Jugendfeuerwehr
  • Unser Maskotchen :)
  • Schlauchpflege
  • Alarmierung
  • Leistungsspektrum
  • Geschichte
  • Gründungsfeste
  • Bilder
  • Rekorde
  • Gästebuch
Zufallsbild
Strazny - 2011 - 066

Übungen

Schulübung Erste Hilfe am 19. März 2015

Erste Hilfe, ein Thema, welches jedermann angeht, aber auch einen wichtigen Bestandteil der Feuerwehrausbildung darstellt. Daher stand dieses Thema im Mittelpunkt der ersten Übung im Jahr 2015. Am Donnerstag, 19. März 2015, vermittelte Michael Frömel grundlegende Kenntnisse der Ersten Hilfe wie Anlegen eines Druckverbandes, stabile Seitenlage, richtiges Abnehmen eines Motorradhelmes und Rautek-Griff.alt

LM Siegfried Nachbar demonstriert die stabile Seitenlage

alt

Michael Frömel erläutert, wie ein Motorradhelm schonend abgenommen wird

alt

Thomas Fuchs und Daniel Vaterl bei patientenschonender Helmabnahme

altalt

 

Leistungsprüfung am 25. Oktober 2014

Zwei Löschgruppen der FF Hinterschmiding hatten am Samstag, 25. Oktober 2014, die Leistungsprüfung absolviert. Unter der Leitung von LM Thomas Krückl hatten sich zwei Löschgruppen auf die Prüfung vorbereitet. Johannes Mandl erhielt mit Gold-rot das höchste Leistungsabzeichen, gefolgt von Franz Kloiber, Martin Lehner und Michael Frömel mit Gold-grün sowie Mike Krieg, Florian Blöchl, Thomas Krückl und Andres Raab mit Gold-blau. Rainer Krückl erhielt das Leistungsabzeichen in Gold und Johannes Weiner, Christoph Sammer sowie Sebastian Blöchl Bronze. Die Abnahme der Leistungsprüfung erfolgte durch das Schiedsrichterteam Herbert Heidinger, Franz Simmel und Klaus Tanzer. Die erste Löschgruppe bestand ohne Fehlerpunkte, die zweite Löschgruppe mit 20 Fehlerpunkten. Bürgermeister Fritz Raab hatte die Leistungsprüfung beobachtet, ebenso zahlreiche Feuerwehrkameraden.

altaltaltaltaltalt

 

Schulübung - Erprobung des Drucklüfters - Menschenrettung und Einsatz hydraulischer Winden

Seit mehreren Monaten verfügt die FF Hinterschmiding über einen Drucklüfter, der im LF 8 verlastet ist. Im Rahmen einer am Donnerstag, 23. Oktober 2014, stattgefundenen Schulübung konnte der effiziente Einsatz des Drucklüfters ausprobiert werden. LM Markus Raab hatte auf der Baustelle der Fa. List, Gewerbepark Sonndorf, eine Übung vorbereitet. Ausgangslage: Unfall mit einem Radlader, eine Person geriet unter die Ladung. Dies erforderte den Einsatz der hydraulischen Winde, um den Radlader an der Vorderachse anzuheben und zu sichern. Der auf der Stapelgabel befindliche Palettenstapel wurde mit Zurrgurten gesichert.

Anschließend erfolgte der Einsatz des Drucklüfters: Es galt, die völlig verqualmte Werkshalle zu entlüften. Der Drucklüfter wurde vor den Eingang positioniert, zuvor wurde im hinteren Gebäudeberich ein Tor geöffnet. Die Entrauchung der mit Hilfe des Raucherzeugungsgerät verqualmten Werkshalle erwies sich als schwierige Aufgabe, mehrere Male musste die Stellung des Drucklüfters verändert werden. Die Übung zeigte erneut die Vorteile des im LF 8 eingebauten Lichtmastes auf. 

altaltaltalt

 

 

Vorbereitung auf Leistungsprüfung

Am Samstag, 25. Oktober 2014, soll um 14.00 Uhr die Leistungsprüfung stattfinden. Zwei Löschgruppen werden sich der Prüfung stellen, darunter vier 16jährige Feuerwehranwärter. Stv. Kdt. Daniel Madl erläuterte an einem Einführungsabend am Mittwoch, 24. September 2014, die Grundzüge der Leistungsprüfung der Stufen 1 und 3. Vor zwei Jahren, am 20. Oktober 2012, fand die letzte Leistungsprüfung statt. Der erste Ausbildungsabend ist für Dienstag, 30. September 2014, 19.00 Uhr, angesetzt.

alt

Leistungsprüfung am 20. Oktober 2012, "Löschgruppe zur Leistungsprüfung angetreten", so das Kommando des Gruppenführers, LM Thomas Krücklalt

Hatt er gut lachen? Gruppenführer Thomas Krückl bei der Leistungsprüfung 2012 beim Bearbeiten des Fragebogens

 

alt

Passt er? - Thomas Fuchs legt unter den kritischen Augen des Schiedsrichters, KBM Martin Bauer, an seinem Kameraden Mike Krieg den Rettungsknoten an

 

Gemeinschaftsübung in Sonndorf, Gewerbepark, am Samstag, 20. September 2014

Eine umfassende und lehrreiche Gemeinschaftsübung - so das Fazit der gemeinsamen Übung der FF Hinterschmiding, FF Herzogsreut, FF Philippsreut und FF Mitterfirmiansreut. Diese Übung stand unter dem Zeichen der diesjährigen Feuerwehr-Aktionswoche. Angenommene Schadenslage: Brand auf dem Dach der Trocknungsanlage des Holzverabeitungsbetriebs List im Gewerbepark Sonndorf. Infolge Dachabdichtungsarbeiten waren Teerbahnen in Brand geraten, die dadurch verursachte Explosion einer Gasflasche setzte das Dach sowie nebenstehendes Gebüsch in Brand. Sieben Personen waren verletzt, mehrere davon befanden sich auf dem Dach. Eintreffen der FF Hinterschmiding um 19.35 Uhr. Kdt. Stadler bildete für die FF Hinterschmiding zwei Einsatzabschnitte: Menschenrettung und Brandbekämpfung mit LF 8 und TLF 8/18, Abschnittsführer LM Thomas Krückl und Löschwasserförderung mit SW 2000 und MZF, Abschnittsführer LM Markus Raab. Rainer Krückl leitete die Atemschutzsammelstelle beim LF 8. Die nachrückende FF Herzogsreut erhielt mit ihrem TSF-W den Auftrag, den Atemschutzeinsatz zu unterstützen und zwei C-Rohre zur Abschirmung der nordwestlich gelegenen Lagerhalle und der auf dem Vorplatz befindlichen Holzteerfässer vorzunehmen. Zwei Trupps des HLF 20/16 der FF Philippsreut unterstützten den Atemschutzeinsatz und die Menschenrettung, das TSW-W der FF Mitterfirmiansreut hatte die verletzten Personen zu betreuen und später ein weiteres C-Rohr im südlichen Bereich des Werksgeländes zu positionieren. 20.02 Uhr: Lageverschärfung, Brandausbreitung auf mehrere Holzteerfässer, große Hitzestrahlung, Einsatz des Wasserwerfers auf dem HLF 20/16 der FF Philippsreut. 20.17 Uhr Übungsende.

KBM Dengg sowie Bürgermeister Fritz Raab hatten die Übung beobachtet. KBM Dengg wies in seiner Übungskritik auf die richtige Aufstellung der Fahrzeuge an der Einsatzstelle hin, ferner sollte die Atemschutzsammelstelle nicht zu nahe an der Einsatzstelle liegen. Bgm. Raab lobte das Übungsengagement und lud alle Einsatzkräfte anschließend zu einer kleinen Brotzeit an. altaltaltaltaltaltalt

 
Weitere Beiträge...
  • Einsatzübung - effizienter Angriffstrupp als "Dreiertrupp"
  • Gemeinschaftsübung in Mitterfirmiansreut-Alpe am Samstag, 31. Mai 2014
  • Schulübung Löschwasserförderung am Samstag, 24. Mai 2014
  • Maschinistenfortbildung am Donnerstag, 15. Mai 2014

<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 12 von 20

Banner

Copyright © 2011 Freiwillige Feuerwehr Hinterschmiding
Alle Rechte vorbehalten

Computerhandel Sebastian Krueckl