Übungen
Pkw zerlegen mit der Säbelsäge - THL-Übung am Freitag, 2.Juni 2017 auf dem Betriebsgelände der Fa. Nader GmbH in Röhrnbach-PötzerreutDas LF 20 verfügt unter anderem über eine vielfältige Ausrüstung zur technischen Hilfeleistung. Im Geräteraum G 3 ist eine elektrische Säbelsäge sowie eine Gerätekiste "Verkehrsunfall" gelagert. Die Säbelsäge ermögicht auch das Durchschneiden von Pkw-Holmen. Bei der einer Übung auf dem Betriebsgelände der Fa. Nader GmbH in Röhrnbach-Pötzerreut wurden die Einsatzmöglichkeiten der Säbelsäge bei einem Verkehrsunfall aufgezeigt, ebenso das sichere Entfernen der Fensterscheiben mit der Glassäge. Übungsleiter Siegfried Nachbar erläuterte die taktische Vorgehensweise bei einer patientenschonenden Rettung von verletzten Fahrzeuginsassen. Vielen Dank der Fa. Nader für die Bereitstellung des Betriebsgeländes sowie von zwei Schrott-Pkws. Einstieg in die Übung, Siegfried Nachbar erläutert die Bedeutung einer ordentlichen Bereitstellung der zur Unfallrettung notwendigen Geräte Die Windschutzscheibe wird mit der Glassäge entfernt Alexander Blöchl an der Säbelsäge, die B-Säule des Pkws wird durchtrennt Michael Gibis mit der Säbelsäge Nach dem die Scheiben entfernt und die A- und B-Säulen durchgeschnitten wurden, kann das Dach hochgeklappt werden |
|
|
- Übung Leitern und Sprungretter am Samstag, 1. April 2017
- Mittwoch, 19. Oktober 2016 - letzte Funkübung - interessante Ortsbesichtigungen in Mitterfirmiansreut
- Leistungsprüfung abgelegt - drei Löschgruppen traten an, darunter eine "Ehrengruppe"
- Gemeinschaftsübung am Dorfplatz Hinterschmiding - acht Personen aus Sammer-Hof gerettet - drei Einsatzabschnitte