• Startseite
  • Termine
  • Links
  • Downloads
  • Webmail
  • Impressum
FF-Hinterschmiding
  • Startseite
  • Einsätze
  • Übungen
  • Unterrichte
  • Veranstaltungen
  • Unsere Fahrzeuge
  • Atemschutz
  • Jugendfeuerwehr
  • Unser Maskotchen :)
  • Schlauchpflege
  • Alarmierung
  • Leistungsspektrum
  • Geschichte
  • Gründungsfeste
  • Bilder
  • Rekorde
  • Gästebuch
Zufallsbild
Hohlstrahlrohr - 2011 - 053

Veranstaltungen

14. und 15. September 2019 Ausflug des Feuerwehrvereins nach Graz

Jedes Jahr im frühen Herbst lädt der Feuerwehrverein zu seinem traditionellen Ausflug ein. Heuer führte uns die Ausflugsfahrt nach Graz, Hauptstadt der Steiermark. 36 Mitglieder und Familienangehörige nahmen teil.alt

Erstes Ziel war die Lurggrotte in Semriach, 20 km vor Graz

alt

Vorstand Manuel Seibold scheint seinen Gefallen an verschiedenen Tropfsteinformationen gefallen zu haben

alt

Gemeinschaftsfoto vor dem Künstlerhaus in Graz

alt

Im Zuge der Altstadtführung gelangten wir zur Burg, dort konnte eine Doppelwendeltreppe bestiegen werden, ein wahres Meisterwerk der Steinmetzkunstalt

Die Altstadt von Graz ist eine Schatzgrube von Baudenkmälern, nicht ohne Grund ist sie seit 1999 Weltkulturerbe und 2003 war Graz europäische Kulturhauptstadt, hier ein Gemeinschaftsfoto auf dem Treppenaufgang zum Dom

alt

Von der Schloßbergstiege ein Blick auf die Stadt - Graz hat rund 300.00 Einwohner und ist damit nach Wien die zweitgrößte Stadt Österreichs

 

 

Samstag, 10. August 2019 - Besuch des Hallenfestes der FF Lohberg

Seit einigen Jahren gibt es einen Kontakt zur FF Lohberg, Landkreis Cham. Unser stellvertretender Kommandant, Erich Wellisch, stammt aus Lohberg und war bis vor einigen Jahren aktives Mitglied der FF Lohberg. Am Samstag, 10. August 2019, waren wir bei der FF Lohberg zum dortigen Hallenfest eingeladen. Eine Delegation von 14 Mann machte sich auf den Weg zu unseren Kameraden westwärts des Arber.alt

Lohberg, eine Gemeinde mit rund 1.800 Einwohnern, im Lamer Winkel gelegen.

alt

Der Fahrzeugstand der FF Lohberg kann sich sehen lassen, ein TLF 16/25 und ein HLF 20!

alt

Das Hallenfest war gut besucht

alt

"... wir fahrn ned langsam, sondern schnell ... Linkskurve, Rechtskurve ..." - Die Unterhaltung kam nicht zu kurz, die schweren Jungs der Schmidinger Feuerwehrmänner bei bei der rasanten Bobfahrt

 

Neue Tore für das Feuerwehrhaus - Eigenleistung der Feuerwehrmänner

Das 1982/1983 gebaute Feuerwehrhaus der FF Hinterschmiding ist in die Jahre gekommen, die Tore der Fahrzeughalle entsprachen schon seit längerer Zeit nicht mehr den Anforderungen. Vor allem konnte durch die alten Tore viel Heizenergie entweichen. Es war daher an der Zeit, diese Tore auszutauschen. Die Gemeinde hat eine Fachfirma mit dem Einbau der neuen Tore beauftragt, der Ausbau der alten Tore, das dadurch notwendige Verlegen der Stromleitungen und das Tünchen der Fahrzeughalle übernahm die aktive Mannschaft in Eigenregie. altalt

 

Jugendfeuerwehr-Aktionstag am Samstag, 22. Juni 2019

Auf mittlere Sicht ist eine Freiwillige Feuerwehr ohne Nachwuchs in ihrer Einsatzfähigkeit nachhaltig beeinträchtigt - eine Binsenweisheit. Die FF Hinterschmiding hat daher seit 1982 eine Jugendfeuerwehr, aktuell besteht die von Christoph Sammer und Alexander Blöchl geführte Jugendfeuerwehr aus sechs Mitgliedern. Für Samstag, 22. Juni 2019, hatte die Feuerwehr alle interessierten Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und 17 Jahren in das Feuerwehrhaus eingeladen. Es fanden sich knapp zehn Jugendliche - zum Teil mit ihren Eltern - im Feuerwehrhaus ein. alt

Jugendwart Christoph Sammer (zweiter von rechts) erläutert die Arbeit der Jugendfeuerwehr

alt

immer gut - die Anprobe der Jugendfeuerwehr-Schutzkleidung

alt

Ein Teil der aktiven Mannschaft führt einen Löschangriff vor ...

alt

... anschließend können die jungen Besucher die Handhabung eines Strahlrohres testen

 

Samstag, 4. Mai 2019, Florianimesse

Sie ist eine alte Tradition, die Florianimesse, gefeiert am ersten Samstag im Mai. Wie jedes Jahr wird der Zug der Feuerwehrmänner von der Hinterschmidinger Musikkapelle angeführt. 18 Mitglieder unserer Feuerwehr waren vertreten. Pfarrer Matthias Grillhösl erinnerte in seiner Predigt an das Wirken des Heiligen Florian, vor allem sich für andere einzusetzen. Pfarrer Grillhösl stellte Zusammenhänge zur aktuellen gesellschaftlichen Lage dar. Der Gottesdienst wurde von der Musikkapelle Hinterschmiding musikalisch umrahmt, die Ministranten stellte die aktive Mannschaft unserer Feuerwehr. alt

Fahnenjunker Mike Krieg (rechts) und links unsere vier Ministranten mit Pfarrer Matthias Grillhösl

alt

Nach der Florianimesse spielt unsere Musikkapelle im Gasthof Krückl auf ... schneidig wie immer

 
Weitere Beiträge...
  • ... und zum Dritten ... die Nacht der Wirtshausmusik ein voller Erfolg - 239 Gäste im Gasthof Krückl
  • Samstag, 16. Februar 2019 - Kameradschaftsabend mit FF Herzogsreut
  • Generalversammlung am 6. Januar 2019 - 2018 waren 30 Einsätze zu verzeichnen
  • Dienstversammlung am 6. Januar 2019 - Erich Wellisch neuer stellvertretender Kommandant der FF Hinterschmiding

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 2 von 32

Banner

Copyright © 2011 Freiwillige Feuerwehr Hinterschmiding
Alle Rechte vorbehalten

Computerhandel Sebastian Krueckl