• Startseite
  • Termine
  • Links
  • Downloads
  • Webmail
  • Impressum
FF-Hinterschmiding
  • Startseite
  • Einsätze
  • Übungen
  • Unterrichte
  • Veranstaltungen
  • Unsere Fahrzeuge
  • Atemschutz
  • Jugendfeuerwehr
  • Unser Maskotchen :)
  • Schlauchpflege
  • Alarmierung
  • Leistungsspektrum
  • Geschichte
  • Gründungsfeste
  • Bilder
  • Rekorde
  • Gästebuch
Zufallsbild
Gemeindemeisterschaft - 008

Veranstaltungen

Benefizspiel des DJK-SSV zugunsten der FF Hinterschmiding am Sonntag, 9. Oktober 2016 - Vorstand Marco Stadler übergibt an Feuerwehrführung 700 Euro

Eine schöne und beispielhafte Geste! Der DJK-SSV Hinterschmiding spendete die Eintrittsgelder und den Erlös aus dem Verkauf von Getränken, Kaffee, Kuchen und Grillfleisch an die FF Hinterschmiding. "Helft uns, damit wir helfen können! Viele Keller unserer Freunde, Familien, Nachbarn und Bekannten wurden in diesem Sommer durch die starken Regenfälle überflutet" - mit diesen Worten rief der Hinterschmidinger Sportverein via Mitteilungsblatt seine Fans und die Bevölkerung auf, das Spiel gegen den TSV Nottau zu besuchen. Wir beteiligten uns mit 20 Mann und sahen ein ausgewogenes Spiel der Hinterschmidinger Ersten gegen eine starke Mannschaft des TSV Nottau, einer Ortschaft im Markt Obernzell. Das Ergebnis des Spiels war mit 2 : 2 leistungsgerecht und stand in den letzten Minuten auf des Messers Schneide, als das 3 : 2 in der Luft lag. Chapeau! - liebe Fußballspieler und Verantwortliche des DJK-SSV Hinterschmiding, das ist ein gutes Zeichen des Miteinanders! Vorstand Marco Stadler und Fußball-Spartenleiter Florian Blöchl (letzterer selbst aktiver Feuerwehrmann und Atemschutzgeräteträger der FF Hinterschmiding) übergaben an Vorstand Manuel Seibold und Kdt. Thomas Krückl 700 Euro!

alt

Mehrere Feuerwehrmänner als Zuschauer im Möselstadion

alt

In den letzten zehn Minuten machte die Mannschaft des DJK-SSV enormen Druck auf das gegnerische Tor, aber es verbieb beim geradezu salomonischen 2 : 2 (weil der unhektische Schiedsrichter beiden Teams jeweils einen schmeichelhaften Elfmeter zugesprochen hatte)

alt

Vorstand Manuel Seibold und Kdt. Thomas Krückl, danken den Sportlern, vertreten durch Fußball-Spartenleiter Florian Blöchl und Vorstand Marco Stadler, für die noble Geste

 

Sonntag, 2. Oktober 2016 - Ausflug nach Salzburg und auf das Kehlsteinhaus

Salzburg und das bei Berchtesgaden gelegene Kehlsteinhaus waren das Ziel des diesjährigen Ausflugs der FF Hinterschmiding. Das Wetter war denkbar schlecht - nicht aber die Stimmung. Heuer waren 40 Teilnehmer zu verzeichnen, eine leichte Steigerung gegenüber den vergangenen Jahren. Erwin Marx fuhr uns mit seinem Bus zunächst nach Salzburg, dort war eine einstündige Stadtführung angesagt, leider geprägt von zunehmendem Regen. Der Rundgang führte uns beginnend vom Marillgarten über die Makartbrücke zur Getreidegasse mit dem Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart. Am frühen Nachmittag ging es weiter in Richtung Berchtesgaden, dort stand eine Besichtigung des Kehlsteinhauses auf dem Programm. Das Kehlsteinhaus ist ein Rest der sagenumwobenen "Alpenfestung" Adolf Hitlers. Wegen des Hochnebels konnte die dort an Sonnentagen vorzügliche Aussicht nicht genossen werden. Einen kulinarisch gelungenen Abschluss fand unser Ausflug im Inntalhof in Kirchdorf a. Inn. Herzlichen Dank an Erich Hanner, der wie in den letzten Jahren auch den Ausflug organisiert hat.

alt

Regenschirme waren ein wichtiges Utensil - hier in Salzburg nahe dem Landestheater

alt

Viele "Gschlösserl" an der Makartbrücke über die Salzach - damit bekunden viele frisch verliebte Pärchen ihre Liebe, viele Beziehungen dürften aber schon wieder den Bach hinuntergelaufen sein, somit würde die Brücke eine gewisse Entlastung von ihrer romantischen Belastung erfahren

alt

Auch hier Regenschirme - vor dem Salzburger Dom und auf dem Platz, auf welchem jedes Jahr "Jedermann" aufgeführt wird - ein sehr symbolträchtiges Stück von Hugo von Hofmannsthal "über das Leben und Sterben des reichen Mannes"

alt

Gemeinschaftsfoto auf dem Kehlstein - zu sehen ist nur die Hälfte der Ausflügler

 

Startschuss des Dorffestes 2016 - starker Auftakt trotz Regenwetters

Der Wettergott hatte es nicht gut gemeint mit dem Auftakt zum Schmidinger Dorffest, der Festaufzug vom Dorffest zum Festzelt war buchstäblich ins Wasser gefallen. Dies tat der Stimmung keinen Abbruch: Ein gut gefülltes Festzelt, eine herzhaft und stark aufspielende Hinterschmidinger Musikkapelle und viele teilnehmende Vereine. Der Festplatz war zuweilen nur über Bretterbahnen passierbar, dennoch war er überfüllt. Die Zeltidso läuft ...

alt

O zapft is - Bürgermeister Fritz Raab eröffnet das Fest mit einem gekonnten Schlag auf den Zapfhahn

alt

Musikmeister Michael Schwarz und Sängerin Karin Blöchl - die Hinterschmidinger Musikkapelle sorgt für gute Stimmung

alt

Das Festzelt ist gut gefüllt - ein gelungener Start des Dorffestes 2016!

 

Helferempfang im Schloss Schleißheim - Landtag und Staatsregierung hatten mehr als 1000 ehrenamtliche Helfer eingeladen - FF Hinterschmiding mit fünf Mann vertreten

Es war eine schöne und ehrliche Geste der politischen Führung des Freistaates Bayern: Der Helferempfang des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung am Donnerstag, 21. Juli 2016. Im Schloss Schleißheim konnte Ministerpräsident Horst Seehofer und Landtagspräsidentin Barbara Stamm mehr als 1000 ehrenamtliche Helfer der Freiwilligen Feuerwehren, des THW, des Roten Kreuzes und weiterer Hilfsorganisationen begrüßen. Die FF Hinterschmiding war mit Kdt. Thomas Krückl, Andreas Raab, Erich Wellisch, Alexander Blöchl und Rainer Krückl vertreten, mit dabei waren auch Kdt. Manfred Zellner und stv. Kdt. Martin Lenz, FF Herzogsreut. Für die Delegation der FF Hinterschmiding ergab sich die Gelegenheit eines Gesprächs mit Ministerpräsidenten Horst Seehofer.

alt

Gemeinschaftsfoto mit Landrat Sebastian Gruber und KBI Albert Hilgart

alt

Ministerpräsident Horst Seehofer unter den Hinterschmidinger Feuerwehrmännern ...

alt

... und es entspannte ein kurzes unterhaltsames Gespräch

alt

Unter den gestrengen Augen der Ahnengalerie der Bayerischen Fürsten und Könige - Rainer Krückl

alt

Übt Andreas Raab schon für das Amt des künftigen Landesvaters?

alt

Fast schon ausgelassene Stimmung bei der Nachhausefahrt!

 

Besuch bei der FF Riedlhütte-Reichenberg - beeindruckendes Feuerwehrhaus

Ein imposanter Bau, das neue Feuerwehrhaus der erst vor wenigen Wochen aus der Taufe gehobenen FF Riedlhütte-Reichenberg. Kdt. Thomas Krückl, Mike Krieg und Josef Stadler besuchten am Sonntagnachmittag, 12. Juni 2016, das Einweihungsfest. Die erste Fusion zweier Freiwilliger Feuerwehren im Landkreis Freyung-Grafenau brachte dieses großzügige, aber auch notwendige Projekt zuwege. Peter Auerbeck, früherer stv. Kdt. der FF Riedlhütte, erläuterte der kleinen Delegation der FF Hinterschmiding den Neubau. Gratulation an die Adresse der FF Riedlhütte-Reichenberg und auch an die Gemeinde St. Oswald-Riedlhütte!alt

Kdt. Krückl in der "Kleiderkammer"

alt

Blick vom Gerätelager auf die Fahrzeughalle - sechs Fahrzeugboxen

alt

Viel Platz bietet auch das Gerätelager - Peter Auerbeck gibt einen Einblick in das großzügige und geräumige Feuerwehrhausalt

Kdt. Krückl fühlt sich sichtlich wohl im Kdt.büro

 
Weitere Beiträge...
  • Kdt. Thomas Krückl absolviert Lehrgang Leiter einer Feuerwehr an der Staatl. Feuerwehrschule Regensburg
  • Sonntag, 29. Mai 2016 - FF Hinterschmiding beim 150jährigen Gründungsfest der FF Waldkirchen
  • 30 m langer Maibaum aufgestellt - FF Hinterschmiding half mit
  • Rama dama - FF Hinterschmiding macht mit bei der Landschaftssäuberungsaktion

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 10 von 33

Banner

Copyright © 2011 Freiwillige Feuerwehr Hinterschmiding
Alle Rechte vorbehalten

Computerhandel Sebastian Krueckl