• Startseite
  • Termine
  • Links
  • Downloads
  • Webmail
  • Impressum
FF-Hinterschmiding
  • Startseite
  • Einsätze
  • Übungen
  • Unterrichte
  • Veranstaltungen
  • Unsere Fahrzeuge
  • Atemschutz
  • Jugendfeuerwehr
  • Unser Maskotchen :)
  • Schlauchpflege
  • Alarmierung
  • Leistungsspektrum
  • Geschichte
  • Gründungsfeste
  • Bilder
  • Rekorde
  • Gästebuch
Zufallsbild
Jahresabschluss - 010

Veranstaltungen

Samstag, 11. März 2017 - Nacht der Wirtshausmusik im Gasthof Krückl

Die Freiwillige Feuerwehr Hinterschmiding lädt ein zur "Nacht der Wirtshausmusik" am Samstag, 11. März 2017. Die FF Hinterschmiding beschreitet damit neue Wege: Da der traditionelle Feuerwehrball in der Turnhalle immer weniger Anklang fand, fassten die Verantwortlichen des Feuerwehrvereins nach ausführlicher und konstruktiver Diskussion den Entschluss, neue Wege zu beschreiten. Brauchtumspflege und eine ordentliche Portion Gemütlichkeit sollten im Vordergrund stehen. Die "Nacht der Wirtshausmusik" findet im Gasthof Krückl statt, es wird ein verhältnismäßig verhaltener Eintritt von drei Euro verlangt. Auf geht`s!alt

 

Generalversammlung im Gasthof Krückl - herausragende Ereignisse: Lieferung des LF 20 sowie das Dorffest

Heilig Drei König - seit jeher der Tag der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hinterschmiding. Am 6. Januar 2017 konnte Vorstand Manuel Seibold 48 Mitglieder im Gasthof Krückl begrüßen. Zu Beginn gedachte die Versammlung der im vergangenen Jahr verstorbenen sieben Mitglieder Karl Raab, (dem früheren Kommandanten) Klaus Raab, Josef Sammer, Josef Breit, Willi Lenz, Fritz Hackl und Otto Manzenberger. Der Vorstand erinnerte an die herausragenden Veranstaltungen des Feuerwehrvereins, an erster Stelle an das sehr erfolgreich verlaufene Dorffest. Der Feuerwehrverein freute sich vor allem über die Spende des DJK-SSV Hinterschmiding in Höhe von 700,00 EUR, der Sportverein hatte am 9. Oktober 2016 in Anerkennung der Leistungen der Feuerwehr bei den Überschwemmungseinsätzen im Juni und Juli 2016 ein Benefizspiel zugunsten der Feuerwehr veranstaltet und den Erlös an die Feuerwehr übergeben. Kommandant Thomas Krückl berichtete von 55 Einsätzen der FF Hinterschmiding, darunter sechs Bränden. Am 25. Juni 2016 leistete die FF Hinterschmiding zur Bewältigung der Überschwemmungsschäden mehr als 20 Einsätze, es waren 32 Mann im Einsatz, "so viele wie nie zuvor bei einem Einsatz unserer Feuerwehr", so Krückl. Die Abholung des neuen LF 20 am 4. November 2016 stellte den Abschluss des Rundererneuerung des Feuerwehr-Fuhrparks dar, dafür wurden das 30 Jahre alte LF 8 und das 39 alte TLF 8/18 verkauft. 35 Übungen, Unterrichte sowie Leistungsprüfungen standen im Vordergrund der Aus- und Fortbildungsbemühungen, durchschnittlich beteiligten sich 16 Mann an den Übungen und Unterrichtsveranstaltungen. Die Mannschaft wurde in das neue LF 20 eingewiesesen und zeigte Interesse an den neuen Geräten. Kassier Markus Raab listete die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben des Feuerwehrvereins auf, die von den Kassenprüfern Bgm. Fritz Raab und Gunther Kerschbaum durchgeführte Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen. Jugendwart Alexander Blöchl sprach über die Nachwuchsarbeit, der Jugendfeuerwehr gehören aktuell elf Mitglieder an. Bgm. Fritz Raab bedankte sich für den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehr bei den Überschwemmungseinsätzen im Juni und im Juli 2016. Für das neue LF 20 hat die Gemeinde Hinterschmiding 326.359,41 EUR investiert, der Freistaat Bayern gab dafür einen Zuschuss von 115.000,00 EUR.

alt

Vorstand  Manuel Seibold bei der Eröffnung der 139. Generalversammlung, er konnte 48 Mitglieder des Feuerwehrvereins begrüßen. Noch in den neunziger Jahren fand sich fast die doppelte Zahl zu alljährlichen Generalversammlung ein

alt

Kommandant Krückl erläutert die Entwicklung der Einsatzzahlen und informiert über die Aus- und Fortbildung der 40 aktiven Feuerwehrmänner

alt

Jugendwart Alexander Blöchl berichtet über die Nachwuchsarbeit der FF Hinterschmiding

alt

Markus Raab, der Mann der Zahlen, erstattet den Kassenbericht des Feuerwehrvereins

alt

Bürgermeister Fritz Raab dankte für alle Bürger der Gemeinde Hinterschmiding für den Einsatz der Feuerwehr bei den Unwettereinsätzen und betrachtet den Kauf des LF 20 auch trotz der hohen Anschaffungskosten angesichts der steigenden Einsatzzahlen als richtige Entscheidung für die Sicherstellung des Brand- und Katastrophenschutzesalt

Gut gelaunt konnte Vorstand Manuel Seibold die Generalversammlung schließen, anschließend lud der Feuerwehrverein zu Lüngerl und Gulaschsuppe ein

 

Christbaumversteigerung der FF Philippsreut - elf Mann der FF Hinterschmiding waren dabei

Seit knapp zehn Jahren veranstaltet die FF Philippsreut am zweiten Weihnachtsfeiertag eine Christbaumversteigerung. Die FF Hinterschmiding nahm als Patenverein der FF Philippsreut mit einer elf Mann starken Abordnung teil. Wir steigerten fleißig mit und trugen so zum Gelingen dieser geselligen Veranstaltung bei.

alt

Versteigerer Christian Teufel in Aktion - hier beim Anpreisen einer "Goaßmaß"

alt

Die Schmindinger Feuerwehrmänner hatten ihren Spaß und steigerten fleißig mit

alt

Endphase der Versteigerung, es geht um das "Gratzl" - Ursula Dillinger, Fahnenmutter der FF Philippsreut, half mit, das begehrte Teil mehrere Male zu versteigern

 

Übungsplan für 2017 besprochen - im Vordergrund steht die Arbeit mit dem neuen LF 20

Am Dienstag, 20. Dezember 2016, trafen sich die Gruppenführer und Maschinisten zur einer Besprechung im Feuerwehrhaus. Die Führungskräfte stellten den Übungsplan für das kommende Jahr zusammen. 2017 werden vor allem auch Übungen mit den neuen Gerätschaften des LF 20 im Vordergrund stehen. Breiten Raum nahm auch der Rückblick auf die letzten Einsätze ein, zu erwähnen sind dabei Defizite bei der Bedienung der neuen Digitalfunkgeräte. Hier ist ständiges Üben vonnöten. Beim am 30. Dezember 2016, 19.30 Uhr, stattfindenden Jahresabschluss der aktiven Mannschaft wird auch die ein kurzer Unterricht zur Einführung des Digitalfunks sowie zur Bedienung dieser Geräte angeboten. Als künftiger Leiter der Atemschutzgruppe fungiert Rainer Krückl, der Hans-Jürgen Madl in dieser Funktion ablöst, Erich Wellisch wird stellvertretender Atemschutzleiter. Am Dienstag, 27. Dezember 2016, werden die Gerätewarte die neuen Geräte des LF 20 registrierten und kennzeichnen sowie die vorgeschriebene Geräteprüfung durchführen.  alt

Beschriftung LF 20 erledigt, jedoch geht es jetzt um viele "Kleinarbeiten" wie Üben und Arbeiten mit dem LF 20 und dessen Ausstattung sowie die Kennzeichnung der zahlreichen neuen Ausrüstungsgegenstände

 

Weihnachtsfeier der FF Hinterschmiding im Gasthof Krückl

Seit 2014 veranstaltet der Feuerwehrverein eine Weihnachtsfeier, die heuer am Samstag, 10. Dezember 2016 stattfand. Vorstand Manuel Seibold konnte im Gasthof Krückl rund 35 Mitglieder mit Ihnen Gattinen und Freundinnen begrüßen. Diese Veranstaltung hätte einen besseren Besuch verdient.

 alt

Vorstand Manuel Seibold bei seiner Begrüßung

alt

 
Weitere Beiträge...
  • Samstag, 19. November 2016 - Wursten im Feuerwehrhaus
  • es ist da ... LF 20 abgeholt!
  • Benefizspiel des DJK-SSV zugunsten der FF Hinterschmiding am Sonntag, 9. Oktober 2016 - Vorstand Marco Stadler übergibt an Feuerwehrführung 700 Euro
  • Sonntag, 2. Oktober 2016 - Ausflug nach Salzburg und auf das Kehlsteinhaus

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 8 von 32

Banner

Copyright © 2011 Freiwillige Feuerwehr Hinterschmiding
Alle Rechte vorbehalten

Computerhandel Sebastian Krueckl