• Startseite
  • Termine
  • Links
  • Downloads
  • Webmail
  • Impressum
FF-Hinterschmiding
  • Startseite
  • Einsätze
  • Übungen
  • Unterrichte
  • Veranstaltungen
  • Unsere Fahrzeuge
  • Atemschutz
  • Jugendfeuerwehr
  • Unser Maskotchen :)
  • Schlauchpflege
  • Alarmierung
  • Leistungsspektrum
  • Geschichte
  • Gründungsfeste
  • Bilder
  • Rekorde
  • Gästebuch
Zufallsbild
Strazny - 2011 - 053

Veranstaltungen

Volles Haus bei der "Nacht der Wirtshausmusik" am Samstag, 3. März 2018

Was aus einem erfolgreich gescheiterten Feuerwehrball werden kann, zeigte die Vorstandschaft des Feuerwehrvereins der FF Hinterschmiding. Im letzten Jahr entschied sich die Vereinsführung, den nicht mehr zeitgemäßen Feuerwehrball in der Turnhalle endgültig fallen zu lassen und dafür einen zünftigen Abend mit Wirtshausmusikanten zu gestalten. Der Feuerwehrverein wollte neue Akzente setzen, diese Planung ist voll aufgegangen. Waren es 2017 schon rund 200 Besucher, kamen heuer 230 Gäste in den Gasthof Krückl. Drei Gruppen spielten auf, "Sakrisch Narrisch", "D´Hoglbuachan" und "Timo und Tobi". Neben unseren Nachbarfeuerwehren aus Herzogsreut, Philippsreut und Winkelbrunn waren auch Bürgermeister Fritz Raab und mehrere Gemeinderäte sowie viele Gäste aus den umliegenden Gemeinden gekommen. "Ein voller Erfolg", freut sich - völlig zu recht - Hans-Jürgen Madl, stellvertretender Vorstand des Feuerwehrvereins.

alt

Unmittelbar vor dem Beginn: Die Musikanten bereiten sich auf Ihren Auftritt vor

alt

Die Führung der FF Hinterschmiding - wie wird der Abend verlaufen?

alt

Machten ihrem Namen alle Ehre - "D´Hoglbuachan"

alt

Ein kleines Feuerwerk - "D´Hoglbuachan", "Timo und Tobi" und "Sakrisch Narrisch" in hinteren Gastzimmer

alt

Auch im Wintergarten ging es ab - hier wieder "D`Hoglbuachan"

altalt

"Timo und Tobi"

alt

Jochen Mussack steigt ein - es spielt den Kontrabass

alt

Die Schnapsversorgung ist gesichert ...

alt

Kdt. Christian Kilger, FF Philippsreut, bringt sich ein ...

alt

... ebenso Ursula Dillinger, die Fahnenmutter der FF Philippsreut

alt

Die Abordnung der FF Herzogsreut ist voll dabei

 

Nacht der Wirtshausmusik am Samstag, 3. März 2018

Zum zweiten Mal veranstaltet die FF Hinterschmiding die "Nacht der Wirtshausmusik". Am Samstag. 3. März 2018, spielen ab 19.30 Uhr die Gruppen "D´Hoglbuachan", "Timo und Tobi" sowie "Sakrisch Narrisch" im Gasthof Krückl auf. Die "Nacht der Wirtshausmusik" ist quasi eine Ersatzveranstaltung für den seit 2017 nicht mehr veranstalteten Feuerwehrball.

altalt

Die letztjährige Nacht der Wirtshausmusik am 11. März 2017 ... eine gut besuchte Veranstaltung mit mehr als 200 Gästen ...alt

... und einer guten Stimmung, so bei den altbekannten Partylöwen der FF Hinterschmiding

 

Erich Hanner feiert 60. Geburtstag

Er ist aus der Hinterschmidinger Feuerwehr nicht wegzudenken: Erich Hanner - von Januar 1992 bis Januar 2004 Kommandant, zuvor zwei Jahre stellvertretender Kommandant, 43 Jahre aktives Mitglied der FF Hinterschmiding - so lange wie kein anderer zuvor - Ehrensache für die Feuerwehrführung, mit einer stattlichen Abordnung zur Feier seines 60. Geburtstages zu erscheinen. Mit dabei war auch unsere Fahnenmutter Angelika Schwarz. Erich Hanner hatte in den Gasthof Krückl zur Geburtstagsfeier geladen. Vorstand Manuel Seibold und Kommandant Thomas Krückl überreichten einen metallenen Feuerwehrmann mit speziellen Funktionen.

 alt

Die Musikkapelle Hinterschmiding mit Kapellmeister Michael Schwarz an der Spitze spielte auf - Erich ist auch Mitglied im Förderverein der Blaskapelle altalt

Was verbirgt sich hinter oder besser im Feuerwehrmännchen?

 

 

Generalversammlung am 6. Januar 2018 - FF Hinterschmiding rückte 2017 zu 65 Einsätzen aus

Ein Rekordstand bei den Einsatzzahlen: Kdt. Thomas Krückl berichtete bei der Generalversammlung am 6. Januar 2018 von 65 Einsätzen, darunter sechs Brände und mehrere schwere Verkehrsunfälle. Der Kommandant lobte die Ausbildungs- und Einsatzbereitschaft seiner aktiven Mannschaft. Vorstand Manuel Seibold konnte zur Generalversammlung im Gasthof Krückl 50 Mitglieder begrüßen. Der Feuerwehrverein hat aktuell exakt 300 Mitglieder. Der Vorstand erinnerte an zahlreiche Veranstaltungen des Feuerwehrvereins, darunter an die im März 2017 stattgefundene Nacht der Wirtshausmusik, welche als würdiger Ersatz für den weggefallenen Feuerwehrball betrachtet werden darf. Weiterer Höhepunkt war die Einweihung des neuen LF 20. Bürgermeister Fritz Raab dankte der aktiven Mannschaft für ihre hervorragende Arbeit, ebenso dem Feuerwehrverein. Josef Schwarz und Josef Stadler wurden zu neuen Kassenprüfern gewählt.

alt

Vorstand Manuel Seibold konnte zur Generalversammlung 50 Mitglieder des Feuerwehrvereins begrüßen

alt

Kommandant Thomas Krückl erläuterte das Einsatzgeschehen des abgelaufenen Jahres

alt

Blick in die Versammlung

alt

Der Kommandant weist auf den Fahrzeugstand hin

alt

Jugendwart Manuel Lenz informierte über den Stand der Jugendarbeit, die Jugendfeuerwehr besteht aus 13 Mitgliedern

alt

Kassier Markus Raab bei der Darstellung seines Kassenberichts

alt

Bürgermeister Fritz Raab dankte für die stete Einsatzbereitschaft der FF Hinterschmiding

alt

Vorstand Manuel Seibold dankte Bürgermeister Fritz Raab für dessen langjährige Tätigkeit als Kassenprüfer der FF Hinterschmidingalt

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein: Kdt. Thomas Krückl (links) und Vorstand Manuel Seibold gratulierten Josef Stadler (40 Jahre), Johann Hanner (50 Jahre), Robert Manzenberger (25 Jahre), Wolfgang Hanner (25 Jahre) und Robert Mandl (25 Jahre) für ihre Treue zum Feuerwehrverein

 

Mittwoch, 13. Dezember 2017 - Info-Abend zur Rauchwarnmelderpflicht - stv. Kdt. Daniel Madl gibt wertvolle Ratschläge

Ab 01.01.2018 besteht für alle Hauseigentümer die Verpflichtung, Rauchwarnmelder in Schlaf- und Kinderzimmer zu installieren. Für die FF Hinterschmiding Anlass, einen Informationsabend zu veranstalten. Etwa 25 interessierte Bürger, darunter auch zahlreiche aktive Feuerwehrmänner, hatten sich im Schulungsraum des Feuerwehrhauses eingefunden. Stv. Kdt. Daniel Madl erläuterte den rechtlichen Hintergrund, demnach schreibt Art. 46 Abs. 4 der Bayerischen Bauordnung vor, dass in Wohnungen Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, die zu Aufenthaltsräumen führen, Rauchwarnmelder anzubringen sind. Daniel Madl erklärte ausführlich die Bau- und Funktionsweise der Rauchwarnmelder, den Zuhörern wurden mehrere gängige Modelle von Rauchwarnmeldern präsentiert.alt

Etwa 25 Hauseigentümer und Feuerwehrmänner hatten sich im Schulungsraum eingefunden

alt

Stv. Kdt. Daniel Madl bei seinem Referat

 
Weitere Beiträge...
  • Einweihung des neuen Feuerwehrhauses Freyung am Sonntag, 22. Oktober 2017
  • Samstag, 23. September 2017 -Erich Wellisch läuft in den Hafen der Ehe ein - FF Hinterschmiding gratuliert zur Eheschließung
  • Sonntag, 10. September 2017 - FF Hinterschmiding bei der Einweihung des neuen MTW der FF Winkelbrunn
  • Sonntag, 6. August 2017 - FF Hinterschmiding beteiligt sich beim "Spiel ohne Grenzen"

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 6 von 33

Banner

Copyright © 2011 Freiwillige Feuerwehr Hinterschmiding
Alle Rechte vorbehalten

Computerhandel Sebastian Krueckl