• Startseite
  • Termine
  • Links
  • Downloads
  • Webmail
  • Impressum
FF-Hinterschmiding
  • Startseite
  • Einsätze
  • Übungen
  • Unterrichte
  • Veranstaltungen
  • Unsere Fahrzeuge
  • Atemschutz
  • Jugendfeuerwehr
  • Unser Maskotchen :)
  • Schlauchpflege
  • Alarmierung
  • Leistungsspektrum
  • Geschichte
  • Gründungsfeste
  • Bilder
  • Rekorde
  • Gästebuch
Zufallsbild
Klasse 3a - 2010 - 010

Veranstaltungen

Ausflug nach Steyr am Samstag, 1. September 2018

Der diesjährige Ausflug des Feuerwehrvereins führte uns ins Steyrer Land in Oberösterreich. Heuer waren es nur 26 Teilnehmer, die sich am Samstag, 1.September 2018, auf den Weg nach Österreich machten. Am Vormittag erhielten wir einen Einblick in die Geschichte der Stadt Steyr. Die am Nachmittag stattgefundene Floßfahrt auf der Enns war trotz des schlechten Wetters ein Höhepunkt. Auf der Heimfahrt kehrten wir in die edle Gaststätte des Klosterstifts Aigen-Schlägl ein.

alt

Irene - eine kompetente Stadtführerin - unternahm eine kurzweilige Tour durch die sehenswerte Altstadt von Steyr, hier vor dem stattlichen Rathaus

altalt

Steyr, eine geschichtsträchtige Stadt, mit 40.000 Einwohners die drittgrößte Stadt von Oberösterreich. Alte und weitreichende Handelsbeziehungen zu den Wirtschaftszentren Europas sorgten für Wohlstand, heute ist Steyr eine Industriestadt (u.a. BMW Motorenwerk, MAN Lkw-Fertigung, SKF Wälzlager, AVL Antriebssysteme)

 

3. bis 5. August 2018 - FF Hinterschmiding beteiligt sich am Dorffest

Seit 1977 gibt es das Hinterschmidinger Dorffest - die FF Hinterschmiding ist seit Anfang an dabei. Zur Eröffnung des Dorffestes am Freitag, 3. August 2018, waren wir mit einer 30 Mann starken Abordnung gut vertreten. Beim Spiel ohne Grenzen am Sonntagnachmittag (5. August 2018) erreichte das Team der FF Hinterschmiding unter zehn teilnehmenden Mannschaften Platz 6. alt

Zum letzten Mal unter den bekannten Platzverhältnissen. Ab 2019 wird das Dorffest auf dem Mehrgenerationenplatz stattfindenalt

Die "Kasbude" der FF Hinterschmiding (der kleine rote Container)

alt

Verlässlich wie eh und je - die Blaskapelle Hinterschmiding sorgt für gute Stimmung!

alt

Das Team der FF Hinterschmiding - hier beim ersten Spiel - tritt gegen das Team "Wendeplatte" an

alt

Wohl dem, der gut blasen kann - mit aufgeblasenen Luftballons mussten KG-Rohrstücke zu einer gegenüberliegenden Bank getragen werden, kein leichtes Unterfangenalt

 

Sonntag, 22. Juli 2018 - FF Hinterschmiding zu Besuch beim 125jährigen Gründungsfest der FF Oberpfraundorf

Schon seit 1981 bestehen kameradschaftliche Verbindungen der FF Hinterschmiding zur im Landkreis Regensburg gelegenen FF Oberpfraundorf. Ehrensache für die FF Hinterschmiding, mit einer 17 Mann starken Abordnung und unter Begleitung der Musikkapelle Hinterschmiding am 125jährigen Gründungsfest der FF Oberpfraundorf teilzunehmen. alt

Michael Schwarz, der Leiter der Hinterschmidinger Musikkapelle, führt einen Zug an, dahinter die Abordnung der FF Hinterschmiding mit Kdt. Thomas Krücklalt

Gute Stimmung im Festzelt, die Hinterschmidinger Feuerwehrmänner fühlen sich wohl

alt

Am späten Nachmittag - die Hinterschmidinger Delegation verabschiedet sich, die Musikkapelle Hinterschmiding spielt aus dem Festzelt heraus

 

Informations- und Schnuppertag der Jugendfeuerwehr

Um die Jugendarbeit der Feuerwehr vorzustellen und neue Mitglieder zu gewinnen, hat die Führung der FF Hinterschmiding am Samstag, 7. April 2018, einen Informations- und Schnuppertag veranstaltet. Leider hielt sich der Zuspruch in Grenzen, es fanden sich mit Johanna Betz und Jasmina Hackl nur zwei junge Damen ein, um bei der Jugendfeuerwehr mitzumachen.alt

Kommandant Thomas Krückl erläutert die Beladung des LF 20

alt

Ausprobieren ist immer gut - Jasmina Hackl am "Schnellangriff-Schaum"

 

Volles Haus bei der "Nacht der Wirtshausmusik" am Samstag, 3. März 2018

Was aus einem erfolgreich gescheiterten Feuerwehrball werden kann, zeigte die Vorstandschaft des Feuerwehrvereins der FF Hinterschmiding. Im letzten Jahr entschied sich die Vereinsführung, den nicht mehr zeitgemäßen Feuerwehrball in der Turnhalle endgültig fallen zu lassen und dafür einen zünftigen Abend mit Wirtshausmusikanten zu gestalten. Der Feuerwehrverein wollte neue Akzente setzen, diese Planung ist voll aufgegangen. Waren es 2017 schon rund 200 Besucher, kamen heuer 230 Gäste in den Gasthof Krückl. Drei Gruppen spielten auf, "Sakrisch Narrisch", "D´Hoglbuachan" und "Timo und Tobi". Neben unseren Nachbarfeuerwehren aus Herzogsreut, Philippsreut und Winkelbrunn waren auch Bürgermeister Fritz Raab und mehrere Gemeinderäte sowie viele Gäste aus den umliegenden Gemeinden gekommen. "Ein voller Erfolg", freut sich - völlig zu recht - Hans-Jürgen Madl, stellvertretender Vorstand des Feuerwehrvereins.

alt

Unmittelbar vor dem Beginn: Die Musikanten bereiten sich auf Ihren Auftritt vor

alt

Die Führung der FF Hinterschmiding - wie wird der Abend verlaufen?

alt

Machten ihrem Namen alle Ehre - "D´Hoglbuachan"

alt

Ein kleines Feuerwerk - "D´Hoglbuachan", "Timo und Tobi" und "Sakrisch Narrisch" in hinteren Gastzimmer

alt

Auch im Wintergarten ging es ab - hier wieder "D`Hoglbuachan"

altalt

"Timo und Tobi"

alt

Jochen Mussack steigt ein - es spielt den Kontrabass

alt

Die Schnapsversorgung ist gesichert ...

alt

Kdt. Christian Kilger, FF Philippsreut, bringt sich ein ...

alt

... ebenso Ursula Dillinger, die Fahnenmutter der FF Philippsreut

alt

Die Abordnung der FF Herzogsreut ist voll dabei

 
Weitere Beiträge...
  • Nacht der Wirtshausmusik am Samstag, 3. März 2018
  • Erich Hanner feiert 60. Geburtstag
  • Generalversammlung am 6. Januar 2018 - FF Hinterschmiding rückte 2017 zu 65 Einsätzen aus
  • Mittwoch, 13. Dezember 2017 - Info-Abend zur Rauchwarnmelderpflicht - stv. Kdt. Daniel Madl gibt wertvolle Ratschläge

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 4 von 32

Banner

Copyright © 2011 Freiwillige Feuerwehr Hinterschmiding
Alle Rechte vorbehalten

Computerhandel Sebastian Krueckl