• Startseite
  • Termine
  • Links
  • Downloads
  • Webmail
  • Impressum
FF-Hinterschmiding
  • Startseite
  • Einsätze
  • Übungen
  • Unterrichte
  • Veranstaltungen
  • Unsere Fahrzeuge
  • Atemschutz
  • Jugendfeuerwehr
  • Unser Maskotchen :)
  • Schlauchpflege
  • Alarmierung
  • Leistungsspektrum
  • Geschichte
  • Gründungsfeste
  • Bilder
  • Rekorde
  • Gästebuch
Zufallsbild
Klasse 3a - 2010 - 017

Veranstaltungen

Nacht der Wirtshausmusik entfällt wegen Corona-Krise

Am Abend des 12. März 2020 hat die Führung des Feuerwehrvereins in Absprache mit dem Gastwirt Reinhard Krückl entschieden, die für Samstag, 14. März 2020 geplante Nacht der Wirtshausmusik wegen der aktuellen Entwicklungen der Corona-Krise zunächsts zu verschieben.

 

Ehrungen bei der Generalversammlung - Johann Stockinger 70 Jahre Mitglied der FF Hinterschmiding

Bei der Generalversammlung wurden mehrere Mitglieder des Feuerwehrvereins für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr geehrt. Seit 70 Jahren ist Johann Stockinger Mitglied der FF Hinterschmiding, für 50jährige Mitgliedschaft wurde Adolf Wagner aus Sonndorf ausgezeichnet. Rudolf Bernhard sowie Reinhard Krückl sind jeweils 40 Jahre Mitglied des Feuerwehrvereins. Vorstand Manuel Seibold und Kommandant Thomas Krückl übergaben Urkunden an die Geehrten, ebenso gratulierte Bürgermeister Fritz Raab.

alt

Vorstand Manuel Seibold, Bürgermeister Fritz Raab, Johann Stockinger (70 Jahre Mitglied), Adolf Wagner (50 Jahre Mitglied), Reinhard Krückl (40 Jahre Mitglied), Rudolf Bernhard (40 Jahre Mitglied) sowie 2. Vorstand Hans-Jürgen Madl (von links nach rechts).

 

Generalversammlung am 6. Januar 2020 - Neuwahl der Vorstandschaft

Wie jedes Jahr fand am Feiertag der Heiligen Drei Könige die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hinterschmiding statt. Vorstand Manuel Seibold konnte am 6. Januar 2020 um 15.00 Uhr im Gasthof Krückl 44 Mitglieder des Feuerwehrvereins begrüßen, darunter Bürgermeister Fritz Raab sowie die Gemeinderäte Otto Krückl, Walter Poxleitner und Michael Stockinger. Der Feuerwehrverein zählt aktuell 310 Mitglieder. Vorstand Seibold ließ zahlreiche Veranstaltungen des Vereins Revue passieren, Höhepunkte waren die Nacht der Wirtshausmusik sowie die Teilnahme an Feste in und außerhalb der Gemeinde. Auf der Tagesordnung standen auch Neuwahlen der Vorstandschaft des Feuerwehrvereins. Die von Bürgermeister Fritz Raab geleiteten Neuwahlen ergaben eine weitgehende Bestätigung der bisher tätigen Führungsriege mit 1. Vorstand Manuel Seibold, 2. Vorstand Hans-Jürgen Madl, 3. Vorstand Christoph Sammer (bisher Manfred Bauer), Kassier Markus Raab, Schriftführer Johannes Sammer (diese Position war seit Ende 2015 verwaist), Beisitzer Erich Hanner, Stefan Damasko, Alexander Blöchl, Johannes Mandl und Franz Raab.

alt

Vorstand Manuel Seibold bei der Begrüßung

alt

Kommandant Thomas Krückl informierte über 40 Einsätze im abgelaufenen Jahr. Hier präsentiert der Kommandant die neuen Schutzhelme, welche Anfang Dezember 2020 als Ersatz für die mittlerweile mehr als 30 Jahre alten Helme beschafft wurden.

alt

Jugendwart Christoph Sammer berichtete über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Die Jugendfeuerehr besteht aus zehn Jungen und Mädchen. Auch für 2020 ist wieder ein Jugendfeuerwehraktionstag geplant.alt

Kassier Markus Raab erstattet den Kassenbericht für 2019. Wegen verschiedener Beschaffungen überstiegen 2019 die Ausgaben die Einnahmen um 7.000 Euro. Die Kassenprüfung bestätigte eine einwandfreie Kassenführung.

alt

Bürgermeister Fritz Raab bei seinem Grußwort. Der Bürgermeister dankte für die Einsatz und das weit greifende Engagement der Feuerwehrmänner.alt

Die Neuwahlen der Vorstandschaft des Feuerwehrvereins leitete Bürgermeister Fritz Raab. Fast alle Vorstandschaftsmitglieder hatten im Vorfeld ihre Bereitschaft zur erneuten Kandidatur erklärt.

 

Neue Feuerwehr-Schutzhelme für FF Hinterschmiding und FF Herzogsreut

Sie haben ihren Dienst über Gebühr geleistet - gemeint sind die im Schnitt mehr als 30 Jahre alten Schutzhelme der gemeindlichen Feuerwehren. Nach den einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sind die von beiden Feuerwehren verwendeten Schutzhelme nicht mehr zulässig. Nach enger Absprache mit der Gemeinde wurden für die FF Hinterschmiding und FF Herzogsreut insgesamt 75 Schutzhelme beschafft. Die Übergabe erfolgte am 18. Dezember 2019 durch den Lieferanten, Fa. Gstöttl. Die Gemeinde hatte dafür 28.000 Euro investiert, so Bürgermeister Fritz Raab. alt

Gemeinschaftsfoto in der Fahrzeughalle, Abordnungen beider Feuerwehren bei der Helmprobe

 

Kameradschaftsabend bei FF Philippsreut am Samstag, 19. Oktober 2019

Seit mehr als 20 Jahren bestehen enge kameradschaftliche Beziehungen zur FF Philippsreut. Am Samstag, 19. Oktober 2019, waren wir Gäste bei der FF Philippsreut.alt

Gemütliches Beisammensein im attraktiven Schulungsraum des Feuerwehrhauses Phlippsreut

 

alt

Natürlich gab es auch ausreichend Gelegenheit für kleinere Wettkämpfe, sowohl für Freunde des Dartsports als auch ...

alt

... für die waghalsigen Kicker-Kämpfer.

 

 
Weitere Beiträge...
  • 14. und 15. September 2019 Ausflug des Feuerwehrvereins nach Graz
  • Samstag, 10. August 2019 - Besuch des Hallenfestes der FF Lohberg
  • Neue Tore für das Feuerwehrhaus - Eigenleistung der Feuerwehrmänner
  • Jugendfeuerwehr-Aktionstag am Samstag, 22. Juni 2019

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 32

Banner

Copyright © 2011 Freiwillige Feuerwehr Hinterschmiding
Alle Rechte vorbehalten

Computerhandel Sebastian Krueckl