• Startseite
  • Termine
  • Links
  • Downloads
  • Webmail
  • Impressum
FF-Hinterschmiding
  • Startseite
  • Einsätze
  • Übungen
  • Unterrichte
  • Veranstaltungen
  • Unsere Fahrzeuge
  • Atemschutz
  • Jugendfeuerwehr
  • Unser Maskotchen :)
  • Schlauchpflege
  • Alarmierung
  • Leistungsspektrum
  • Geschichte
  • Gründungsfeste
  • Bilder
  • Rekorde
  • Gästebuch
Zufallsbild
P2120626

Garagenbrand mit Menschenrettung am Samstag, 14. April 2018 - lehrreiche Schulübung

Ein Garagenbrand ist nicht unbedingt das große Brandereignis, dennoch kann ein solcher Brand eine Herausforderung für die Einsatzkräfte darstellen. Erich Wellisch und Hans-Jürgen Madl hatten am Samstag, 14. April 2018, eine interessante Schulübung vorbereitet. Das Übungsobjekt war die Doppelgarage am Anwesen des früheren Kommandanten Josef Stadler. Ausgangslage war ein Brand, verursacht durch spielende Kinder, welche später verletzt in der Garage lagen. Um 19.35 Uhr traf das LF 20 und der MTW mit insgesamt 15 Mann am Übungsobjekt am Goldenen Steig ein. Einsatzleiter LM Rainer Krückl erkundete die Lage, um 19.36 Uhr versuchte der Angriffstrupp (Florian Blöchl und Christoph Sammer) in die Garage vorzudringen. Erste Schwierigkeit: Infolge eines brandbedingten Stromausfalls war ein Garagentor nur einen ca. knapp 40 cm hohen Spalt weit geöffnet. Der Angriffstrupp musste sich durch diesen Spalt in die Garage zwängen, zuvor konnte mit Einsatz der Wärmebildkamera eine erste Erkundung vorgenommen werden. Anschließend wurde das Tor mit der Notentriegelung geöffnet. Um 19.42 Uhr brachte der Trupp die erste verletze Person aus der Garage, um 19.45 Uhr folgte die Meldung "Brand aus". Zur Rettung der zweiten verletzt auf dem Boden liegenden Person wurde ein weiterer Trupp unter Atemschutz in die Garage beordert, mit Hilfe des Rettungsbretts konnte diese Person um 19.49 Uhr aus der Garage gebracht werden. Zuvor kam der Drucklüfter zum Einsatz.alt 

19.35 Uhr Eintreffen des LF 20 am Übungsobjekt, die Verqualmung der Garage ist deutlich erkennbar

alt

LM Rainer Krückl als Gruppenführer des LF 20, die Mannschaft ist hinter dem Löschfahrzeug angetreten, der Gruppenführer erteilt erste Einsatzbefehlealt

Der Angriffstrupp, der sich während der Anfahrt bereits mit den Atemschutzgeräten ausgerüstet hat, geht eine Minute später unter Mitnahme des Schnellangriffs sowie der Wärmebildkamera zum angenommenen Brandobjekt

alt

Der Wassertrupp mit der Schlauchhaspel des LF 20 unterwegs zum 50 m westlich entfernt gelegenen Oberflurhydrantenalt

Der Angriffstrupp erhält kurz vor dem Eindringen in die Garage weitere Instruktionen seitens des Gruppenführers

alt

Der Angriffstrupp kann sich nur unter erschwerten Bedindungen einen Zugang zur verqualmten Garage verschaffen

alt

Geschafft - der Angriffstrupp ist in der Garage

alt

Der MTW sichert die Einsatzstelle an der Kreuzung Am Goldenen Steig/Säumerweg ab

alt

Eine aus der Garage geborgene Propangasflasche wird von einem mit C-Rohr ausgerüsteten Trupp gekühlt

alt

Rettung der zweiten Person aus der Garage, hier unter Einsatz des Rettungsbrettes

alt

"Cut" - kurz vor Ende der Übung eine Unterbrechung, um den bisherigen Übungsablauf zu besprechen

 
Banner

Copyright © 2011 Freiwillige Feuerwehr Hinterschmiding
Alle Rechte vorbehalten

Computerhandel Sebastian Krueckl